Montag, 25. Mai 2009

Design-Pitch: Vergabe an beauty parlour in Österreich


So wir haben uns heute dafür entschieden die Entwicklung des Design an Stefan Kainbacher und sein Team von beauty parlour zu vergeben.

Schaut Euch einfach mal die unglaublichen Design-Shows an, die er für die Levis Tour gemacht hat.

Sonntag, 17. Mai 2009

Outsourcing der Programmierung, Team gefunden

So nach 2 Wochen des Angebot-Vergleichens, der Kommunikation mit entferntesten Ländern auf der weltkarte :-) haben wir uns für epoint entschieden. Unser Dienst wird also doch in der EU entwickelt.

Samstag, 2. Mai 2009

Team-Erweiterung - Peter Morcinek, Brainstorming gemacht

Super, konnte einen absoluten Spezialist für IT und Datenschutz für das Projekt begeistern. Peter ist u.a. Informatik-Dozent an der Uni und beschäftigt sich seit Jahre mit dem Thema Datenschutz im Internet.

Wir haben heute mal den ganzen Tag Brainstorming gemacht. Wir wollen also einen einfachen Dienst entwickeln, wo man seinen digitalen Nachlass erledigen kann (also alle möglichen Profile im Web, Emailaccounts, Messengerdaten, Kontakte sammeln kann + der eigenen Familie im Fall der Fälle Nachrichten hinterlegen kann).
Die Programmierung werden wir komplett outsourcen, Design auch. Zeit bis zum Launch auf nur 2 Monate gesetzt, wir sind gespannt, ob wir eine passende Agentur dafür finden.

Freitag, 1. Mai 2009

Dienste für digitalen Nachlass? Wettbewerbsanalyse gemacht

Spannend könnte ein Dienst sein, der genau dieses Problem löst. Wo man also die eigenen Webprofile, Kontakte sammelt und den eigenen Angehörigen + Freunden Nachrichten hinterlässt - im Todesfall.

Monetariesierung über Werbung oder Beiträge der Nutzer? Da fast der gesamte Dienst ein geschlossener Bereich für den Nutzer sein wird, machen nur Nutzerbeiträge Sinn.

Nach Wettbewerben gesucht. Es gibt witzigerweise einen Dienst in den USA, der auch gerade erst vor ein paar Wochen online gegangen ist. Bericht bei Spiegel online . Sehr ähnliche Focussierung. In Deutschland gibts auch einen Dienst, aber der scheint aber tot zu sein.

Ansonsten gibts eine Menge Dienste, die etwas andere Leistungen anbieten:
  • Eine Seite wo man Nachrichten schreiben kann, die erst viel später (z.B. im Todesfall) verschickt werden.
  • Online Speicherdienste und Online-Safes
  • Nachrufseiten, wo Angehörige Ihren Verstorbenen gedenken können
  • etc.
Also werd mir mal Feedback holen, wer Lust hat so einen Dienst mit aufzubauen.

Tod und Internet - wie lebt man im Web weiter?

Es ist Ostern, mit einem schweren Verkehrsunfall konfrontiert. Was passiert eigentlich mit meinen ganzen Daten im Internet, wenn mir mal was zustösst? Wie kommt meine Familie an meine Accounts?